)
Regionale Produkte und authentische Urlaubserlebnisse in nachhaltigen Unterkünften

Was sind die Besonderheiten und Vorteile nachhaltig zertifizierter Unterkünfte für meine Kund:innen und wie erkenne ich diese Unterkünfte? Diesen Fragen gingen Saskia Sánchez und René Morawetz im vierten Webinar rund um Klimaschutz am Counter nach und teilten praxisnahe Tipps mit den Teilnehmenden.

Webinar zu nachhaltigen Unterkünften
Im Rahmen ihres gemeinsamen Projektes für mehr „Klimaschutz am Counter“ engagieren sich die Futouris Reisebüros, um das Bewusstsein und Wissen der Expedienten zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu stärken. Hierfür wurde in Kooperation mit der Klimaschutzorganisation atmosfair und den Reisebüro-Coaches René Morawetz und Saskia Sánchez eine interaktive Webinarreihe zu verschiedenen Themen wie bspw. klimafreundliche Anreise, CO2-Kompensation, nachhaltige Unterkünfte oder Klimaschutz im Reisebüro konzipiert.
Vergangene Woche zeigten unsere Moderatoren Saskia und René im vierten Webinar den über 80 Teilnehmern, was die Besonderheiten nachhaltig zertifizierter Unterkünfte sind und wie man diese erkennt.
Zum Futouris Online-Seminar „nachhaltige Unterkünfte“
Was bedeutet nachhaltige (zertifizierte) Unterkünfte?
Unterkünfte, die sich Nachhaltigkeitsprinzipien verpflichtet haben, tragen im Gegensatz zu konventionellen Hotels durch verschiedene Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz, dem Erhalt der Biodiversität oder einer Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen bei. Unabhängige Nachhaltigkeitslabels kennzeichnen Unterkünfte, die nachweislich bestimmte ökologische und / oder soziale Standards einhalten.
Insgesamt sind weltweit über 15.000 Unternehmen (Hotels, Pensionen, Campingplätze oder Destinationen) mit einem der über 1.000 existierenden Labels zertifiziert. Um sich in diesem Labeldschungel zurecht zu finden, empfiehlt es sich auf Labels zu achten, die vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannt sind. GSTC hat ökologische, soziale und ökonomische Mindestkriterien festgelegt, die glaubwürdig und transparent sind. Zu den anerkannten Labels zählen unter anderem Travelife, Green Globe oder Green Key sowie viele nationale Labels. Zertifizierte Unterkünfte findet ihr unter den folgenden beiden Links:
https://destinet.eu/market-place/green-travel-map
Aber wie erkennt man nachhaltig zertifizierte Labels schnell und einfach, z.B. während der Buchung?
Im Informationssystem Bistro Portal von Amadeus Leisure werden Unterkünfte, die ein gültiges, von GSTC anerkanntes Nachhaltigkeitszertifikat besitzen, mit dem STAY FAIR-Attribut gekennzeichnet. Darüber hinaus können Expedient:innen nach diesen Unterkünften einfach und bequem filtern.
Auch in den Katalogen der Reiseveranstalter, die mit Fairweg zusammenarbeiten, sind die nachhaltig zertifizierten Unterkünfte mit dem STAY FAIR Siegel gekennzeichnet.
Weitere Infos unter www.fairweg.de.
Was sind die Vorteile nachhaltiger Unterkünfte?
Auf den ersten Blick erkennen Gäste nicht sofort den Unterschied zwischen nachhaltigen und konventionellen Unterkünften. Hier ist eine kleine Übersicht, was nachhaltig engagierte Unterkünfte speziell tun, aufgeteilt in die drei Säulen der Nachhaltigkeit:
Ökologie
Regionale und saisonale Küche mit Angebot für Vegetarier / Veganer, oft Bioprodukte
Wasser- und Energiesparmaßnahmen sowie Abfalltrennung und korrekte Entsorgung
Nutzung von Mehrwegprodukten, Verzicht auf Einweg
Nutzung umweltfreundlicher Reinigungsmittel
Unterstützung von Projekten zum Erhalt der Artenvielfalt und dem Schutz bedrohter Tierarten
Soziales
Beschäftigung lokaler Mitarbeiter
Faire Bezahlung, Urlaubsanspruch, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Qualifizierung und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter
Erhalt lokaler Traditionen und Schutz indigener Völker und Ethnien
Unterstützung von sozialen Projekten
Ökonomie
Regionale Wertschöpfung durch den Einkauf lokaler Waren und Dienstleistungen
Qualifizierungsmaßnahmen von Geschäftspartnern zur Sicherstellung nachhaltigen Handelns
Betriebliche Rentabilität, ausgerichtet auf Langfristigkeit
Vorteile für Kunden:
Regionaler Genuss
Erhalt der lokalen Artenvielfalt
Authentisches Urlaubserlebnis
Höhere Qualität durch zufriedene Mitarbeiter
Ausführlichere Informationen zu nachhaltige Unterkünften, allen Vorteilen sowie Links zum Nachlesen findet ihr im Handout, welches als Praxishilfe für den Counter genutzt werden kann.
Zum Factsheet „Nachhaltige Unterkünfte“
Über das Projekt
Klimaschutz ist in aller Munde! Im Fokus des Projekts der Futouris Reisebüro-AG steht die Stärkung und Festigung des Bewusstseins und Wissens der Expedienten zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Durch die verbesserte Informationsvermittlung sollen Kunden verstärkt dazu angeregt werden, klimafreundlichere Reiseangebote zu wählen und die durch ihre Reisen verursachten CO2-Emissionen durch Kompensation in Klimaschutzprojekte auszugleichen.