
Circular Cruising: Zirkuläre Verpackungskonzepte für die Kreuzfahrt
Projektziel ist die Reduktion von Verpackungsabfällen in der Kreuzfahrtbranche durch die Anwendung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. In Zusammenarbeit mit TUI Cruises und EPEA werden derzeitige Stoffströme erhoben und analysiert, nachhaltigere Verpackungskonzepte entwickelt, getestet und branchenspezifische Handlungsempfehlungen für eine langfristige Abfallvermeidung bereitgestellt.


Projektziele
Analyse der aktuellen Verpackungs-Stoffströme und Identifizierung von Optimierungspotenzialen
Entwicklung eines Konzepts zur verstärkten Nutzung zirkulärer Verpackungen mit dem Ziel, Abfall zu reduzieren
Erprobung des Konzepts in Zusammenarbeit mit TUI Cruises und Lieferanten
Transfer in die Branche durch Futouris: Veröffentlichung und Verbreitung von Empfehlungen zur Implementierung kreislaufwirtschaftlicher Ansätze zur Verringerung von Verpackungsabfällen im Kreuzfahrt- und Hotelsektor
Circular Cruising – Zirkuläre Verpackungskonzepte für die Kreuzfahrt
Die Reduktion von Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen ist eine der größten Herausforderungen für eine nachhaltigere Reisebranche. Bisher wenig im Fokus steht dabei das Thema Verpackungsabfälle. Genau hier setzt dieses innovative Projekt an: Mit einem klaren Fokus auf die Minimierung von Verpackungsabfällen in der Tourismusbranche, insbesondere an Bord von Kreuzfahrtschiffen.
Im Zentrum des Projekts steht die Anwendung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, um Verpackungsabfälle sowie den Verbrauch von Materialien und Ressourcen signifikant zu reduzieren. In Zusammenarbeit mit dem Expertenpartner EPEA werden problematische Verpackungsströme an Bord identifiziert und praxisnahe Kreislauf-Konzepte für Verpackungen entwickelt. Zur Messung des Fortschritts kommen dabei klar definierte Kennzahlen (KPIs) zum Einsatz.
Von Beginn des Projekts an werden die Anforderungen und Perspektiven von TUI Cruises sowie deren Partner:innen und Lieferant:innen in den Entwicklungsprozess integriert. In einem Pilotversuch wird das entwickelte Konzept an Bord eines TUI Cruises Kreuzfahrtschiffs erprobt, um in der Praxis zu prüfen, welche Ansätze funktionieren und wo Anpassungen erforderlich sind.
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, erfolgreiche Ansätze in Form von allgemeinen Handlungsempfehlungen für die gesamte Kreuzfahrt- und Hotelbranche bereitzustellen, um langfristig zur Abfallvermeidung in der Reisebranche beizutragen und so die Umweltbilanz der gesamten Branche nachhaltig zu verbessern.
Aktivitäten im Projekt
1. Erhebung des Status Quo & Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
Erstellung einer Übersicht der aktuellen Beschaffungs- und Abfallmanagement-prozesse sowie der verwendeten Materialien, inklusive einer groben Bilanzierung nach Masse und Umweltauswirkung
Auswertung von Einkaufslisten, Abfallbilanzen, Studien und Erhebungen
Durchführung und Auswertung von Interviews mit Mitarbeitenden
Workshop zur Vorstellung und Bewertung der Ergebnisse
Auswahl prioritärer, problematischer Verpackungsstoffströmen
2. Entwicklung eines Konzepts zur verstärkten Nutzung zirkulärer Verpackungen
Ausarbeitung konkreter Alternativmaterialien, alternativer Prozesse (Einkauf/Abfall), Dialog mit Lieferanten
Nachhaltigkeitsanalyse der Alternativen im Vergleich zum Status Quo
Finalisierung des Konzepts unter Berücksichtigung der Praxisanforderungen und der Umsetzbarkeit an Bord
3. Erprobung des finalen Konzepts mit TUI Cruises und Lieferanten
Umsetzung eines Testlaufs mit entwickelten Prototypen an Bord eines Kreuzfahrtschiffes
Befragung von Mitarbeitenden/Lieferanten zur Praxistauglichkeit, Identifizierung von Optimierungspotenzialen
Erfolgsmessung anhand der entwickelten KPIs
Evaluierung der langfristigen Umsetzbarkeit und Übertragbarkeit auf andere Schiffe und Flotten
4. Branchentransfer
Ableitung von allgemeinen Handlungsempfehlungen für die Branche
Kommunikation der Projektergebnisse und Bereitstellung der generischen Handlungsempfehlungen für die gesamte Branche
„Im Rahmen unseres WASTELESS-Programms arbeiten wir bereits seit vielen Jahren intensiv an der Abfallreduzierung an Bord. Mit diesem Projekt bauen wir darauf auf und gehen den nächsten Schritt in Richtung einer zirkulären Zukunft für die Kreuzfahrtbranche. Unser Ziel ist es, innovative Verpackungslösungen zu identifizieren, die im Rahmen der besonderen Gegebenheiten an Bord einsetzbar sind und Abfall reduzieren, nachhaltig Ressourcen schonen und die Umweltbelastung minimieren.“
– Victoria Müller, Sustainability Manager, TUI Cruises