
Grüner Gastgeber:innen-Guide
Mit kleinen Schritten große Wirkung für die Natur: Das Projekt „Grüner Gastgeber:innen-Guide: Biodiversität schützen leicht gemacht“ zeigt, wie Ferienunterkünfte durch einfache, praxisnahe Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität beitragen können. Gemeinsam mit Airbnb-Gastgeber:innen und Expert:innen entwickeln wir Ideen für eine naturfreundlichere Gestaltung – drinnen, draußen und in der Kommunikation mit Gästen.


Projektziele
Ideenentwicklung für biodiversitätsfreundlichere Gestaltung, Ausstattung und Betrieb von Airbnb-Unterkünften
Entwicklung und Umsetzung von Sensibilisierungsmaßnahmen für Gastgeber:innen und Gäste
Umsetzung eines Ideenwettbewerbs für die besten Biodiversitätsmaßnahmen in Airbnb-Unterkünften
Branchentransfer der Ergebnisse
Ferienunterkünfte biodiversitätsfreundlicher gestalten
Die biologische Vielfalt – oder Biodiversität – bildet die Grundlage für funktionierende Ökosysteme und lebenswerte Lebensräume. Sie liefert uns saubere Luft, frisches Wasser, fruchtbare Böden und Nahrung – kurz: Sie ist unverzichtbar für unser Leben auf der Erde. Doch weltweit ist die Biodiversität in Gefahr. Der Verlust an Arten und Lebensräumen schreitet rasant voran – nicht nur in abgelegenen Naturräumen, sondern auch direkt vor unserer Haustür.
Auch der Tourismus trägt zu diesem Verlust bei – etwa durch Flächenversiegelung, hohen Ressourcenverbrauch oder die Nutzung nicht nachhaltiger Produkte. Gleichzeitig bietet die Tourismusbranche großes Potenzial, zur Förderung der biologischen Vielfalt beizutragen. Auch Gastgeber:innen können durch gezielte Maßnahmen im Wohn- und Außenbereich, aber auch in der Auswahl nachhaltiger Angebote und Informationen für Gäste, aktiv zum Schutz der Natur beitragen.
In diesem Projekt entwickeln wir gemeinsam mit Airbnb-Gastgeber:innen und Biodiversitätsexpert:innen praxisnahe Ideen, wie Ferienunterkünfte biodiversitätsfreundlicher gestaltet werden können. Ziel ist es, sowohl das Bewusstsein bei Gastgeber:innen und Gästen zu stärken als auch konkrete Maßnahmen aufzuzeigen, die einfach umsetzbar und gleichzeitig wirkungsvoll sind – von der Begrünung von Balkonen und Gärten bis hin zu Empfehlungen für naturnahe Ausflüge oder nachhaltige Gastgeschenke. So kann jede Unterkunft zu einem kleinen Ort des Naturschutzes werden – mit positiven Effekten für Mensch und Umwelt.
Aktivitäten im Projekt
Folgende Aktivitäten sind im Rahmen des Projekts geplant:
Ideenentwicklung zur biodiversitätsfreundlicheren Gestaltung von Airbnb-Unterkünften
Online-Workshop mit Airbnb-Gastgeber:innen und Biodiversitätsexpert:innen zur Generierung von Umsetzungsideen
Erstellung eines Kurz-Leitfadens für Airbnb Gastgeber:innen und Gäste basierend auf den Workshop-Ergebnissen mit Tipps für konkrete Maßnahmen in Wohnungen, Außenbereichen und Lieferketten (z. B. Balkonbegrünung, Insektenhotels, Müllvermeidung und -trennung, nachhaltige Gastgeschenke, naturbezogene Ausflugstipps etc.)
Sensibilisierungsmaßnahmen: Information von Gastgeber:innen und Gästen durch Verbreitung des Leitfadens über verschiedene Kommunikationskanäle
Ideenwettbewerb: Sammlung und Prämierung bereits umgesetzter/ geplanter Biodiversitätsmaßnahmen der Airbnb Gastgeber:innen
Branchentransfer durch Futouris: Veröffentlichung und Dissemination der Projektergebnisse in die Tourismusbranche
„Als Plattform, die Millionen Menschen weltweit mit einzigartigen Unterkünften verbindet, möchten wir unsere Gastgeber:innen dabei unterstützen, die natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten zu schützen. Mit dem Projekt ‚Grüner Gastgeber:innen-Guide: Biodiversität schützen leicht gemacht‘ möchten wir sie dazu befähigen, ihre Unterkünfte noch umwelt- und biodiversitätsfreundlicher zu gestalten.“
– Ashleigh Gallagher, Strategic Engagement Manager DACH/CEE, Airbnb