Klimainsel Juist

Klimainsel Juist

Juist strebt an, als „Klimainsel“ zum weltweit führenden Modell einer klimaneutralen Insel zu werden. In diesem Futouris-Projekt sollen durch erneuerbare Energien, Effizienzmaßnahmen und breite Bürgerbeteiligung Energieverbrauch und CO₂-Emissionen nachhaltig reduziert werden.

Projekt Standort
Deutschland
Projektzeitraum
18. Oktober 2011 - 17. Oktober 2013
Ansprechpartner*in
Swantje LehnersSwantje Lehners
Klimainsel Juist

Juist ist eine deutsche Insel in der südlichen Nordsee, rund 8 km vom Festland entfernt. Sie gehört zur ostfriesischen Inselkette und ist Ostfriesland vorgelagert. Die 16,43 km² große Insel ist 17 km lang und ist damit die längste der Ostfriesischen Inseln.

Hautnah spüren insbesondere Inselbewohner das Klima und in jüngster Zeit auch den Klimawandel. Die Bewohner der Nordseeinsel Juist wollen sich den zukünftigen Herausforderungen stellen und sich zum weltweit führenden Modell einer klimaneutralen Insel entwickeln. Hierfür sind viele Einzelmaßnahmen und Partner notwendig.

Von 2006 bis 2009 war Juist Pilotpartner im Rahmen des Forschungsprojektes „KUNTIKUM“ der Leuphana Universität Lüneburg. Die daraus resultierenden Erkenntnisse wurden im Leitbild „Klimainsel Juist“ verankert. Darüber hinaus ergab eine Erhebung das Bremer Energie Institut, dass die in 2008 durch den Energieverbrauch auf Juist verursachten CO2-Emissionen insgesamt 19.590 t CO2 betrugen. Auf der Basis dieser Daten kann nun ein Plan entwickelt werden, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.

Projektziele

  • Besucherbefragung zur Unterstützungs- und Zahlungsbereitschaft der Gäste für das Ziel einer klimaneutralen Destination

  • Erarbeitung konkreter Handlungsanweisungen für die Reduzierung von Energiebedarf und Emissionen, sowie Ausbau regenerativer Energie

  • Gewinnung einer Mehrheit der Juister für die Umstellung der Insel zu einer klimaneutralen Destination

  • Mobilisierung von Eigenkapital, um insbesondere Gebäudedämmungsmaßnahmen zu finanzieren

  • Erste Umstrukturierungen, darunter beispielsweise der Umbau öffentlicher Gebäude durch die Kommune

Futouris hilft mit wissenschaftlicher Begleitung sowie finanzieller und politischer Unterstützung der Insel Juist den Status „klimaneutrale Insel“ zu erreichen und zu erhalten und ein globales Vorzeigeprojekt zu werden. Dies soll durch den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energie und verschiedene Maßnahmen, die den Energieverbrauch senken und die Energieeffizienz steigern, erreicht werden.