Was bedeutet das klimaverträgliche Jahresbudget eines Menschen?
Um die Auswirkungen des Klimawandels in verträglichen Grenzen zu halten, hat sich die weltweite Staatengemeinschaft 2015 auf der UN-Klimakonferenz von Paris auf das Ziel verständigt, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C zu halten, möglichst jedoch unter 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Warum 1,5 °C als Zielmarke?
Führende Wissenschaftler empfehlen, die Erderwärmung möglichst unter 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, da bei einer Erwärmung über 1,5 °C gefährliche Kipppunkte (sogenannte Schwellenwerte fürs Klima) erreicht werden. Dazu gehören bspw. das Absterben tropischer Korallenriffe oder das Schmelzen des grönländischen und antarktischen Eisschildes.
Das CO₂-Budget pro Mensch
Um die Erderwärmung auf max. 1,5 °C zu begrenzen, dürfen laut Weltklimarat (IPCC) bis 2050 nur noch 420 Milliarden Tonnen CO₂ weltweit ausgestoßen werden. Verteilt man dies auf die mittlere, bis 2050 prognostizierte Weltbevölkerung von 8,8 Milliarden Personen, bedeutet dies, dass jeder Mensch auf dieser Erde maximal 1,5 Tonnen CO₂ pro Jahr verursachen darf.
Wichtig: Dieses Budget gilt für alle Lebensbereiche (z. B. Wohnen, Autofahren, Essen etc.); Reisen ist nur ein Teil davon.
Den persönlichen CO₂-Fußabdruck berechnen
Selbsteinschätzung und Vergleich
Was schätzt Du – wie hoch ist Dein CO₂-Fußabdruck und der eines durchschnittlichen Deutschen? Errechne ihn doch mal!
CO₂-Rechner nutzen
Dies kannst Du mit Hilfe von CO₂-Rechnern tun und bekommst auch Tipps, wie Du Deinen Fußabdruck verkleinern kannst.
Ein empfehlenswerter Rechner ist der des Umweltbundesamtes: https://uba.co2-rechner.de/de_DE/