Tourismus als Leidtragender

Tourismus als Leidtragender

Der Tourismus ist von den Folgen des Klimawandels stark betroffen, bspw. durch verschmutzte Strände, durch verstärkten Algenwuchs, unattraktive Tauchreviere durch Korallenbleiche oder schmelzende Gletscher, Überschwemmungen oder Hitzewellen.

Tourismus als Leidtragender

Folgen der globalen Erwärmung für den Tourismus

Die globale Erwärmung hat nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Folgen – insbesondere für den Tourismus. Die nachfolgenden Punkte zeigen, wie sich der Klimawandel auf touristische Destinationen und ihre Attraktivität auswirkt:


1. Verschmutzte Strände

Durch den Anstieg des Meeresspiegels besteht die Gefahr, dass immer mehr Strände fortgespült werden. Zusätzlich verlieren Strände durch Algenbefall oder Abfallverschmutzung zunehmend an Attraktivität – mit direkten Folgen für den Badetourismus.


2. Schwindende Artenvielfalt

Eine hohe Artenvielfalt ist oft ein touristischer Anziehungspunkt, insbesondere für Naturreisende.
Wird diese Vielfalt durch die globale Erwärmung geschwächt oder zerstört, verlieren Regionen an Reiz – mit negativen Auswirkungen auf die lokale Tourismuswirtschaft.


3. Steigender Meeresspiegel

Der kontinuierliche Anstieg des Meeresspiegels führt dazu, dass:

  • Strände weggespült,

  • Küstengebiete überflutet,

  • oder sogar ganze Inseln unbewohnbar werden können.

Dies bedroht insbesondere Inselstaaten und Küstenregionen, die stark vom Tourismus abhängig sind.


4. Extremwetterereignisse

Zunehmend häufige Extremwetterlagen – wie:

  • Starkregen und Überschwemmungen,

  • Hitzewellen oder Stürme

können eine Destination für Urlauber unattraktiv oder unsicher erscheinen lassen. Sicherheitsbedenken wirken sich direkt auf die Reiseentscheidungen aus.


5. Unattraktive Tauchreviere

Die Versauerung der Ozeane, eine Folge der globalen Erwärmung, führt zum Absterben von Korallenriffen und anderen kalkhaltigen Meerestieren.
Dadurch sinkt die Attraktivität vieler Tauch- und Schnorchelregionen, insbesondere im tropischen Raum.


6. Steigende Temperaturen

Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen wirken sich unterschiedlich auf verschiedene Destinationen aus:

  • Wintersportregionen verlieren an „Schneesicherheit

  • Sommertourismusziele (z. B. Mittelmeerraum) können zu heiß für Reisende werden

Beide Entwicklungen bergen wirtschaftliche Risiken für stark saisonal geprägte Tourismusmärkte.


Quelle: Klimafakten