Was bedeutet CO2-Kompensation?

Was bedeutet CO2-Kompensation?

Um die unvermeidbaren CO2e-Emissionen auszugleichen, kann in seriöse Klimaschutzprojekte investiert werden. Was CO2-Kompensation genau bedeutet und wann diese sinnvoll ist, erfahren Sie hier.

Was bedeutet CO2-Kompensation?

Worum geht es bei der CO₂-Kompensation?

Für das Klima ist es unerheblich, wo Treibhausgase entstehen oder vermieden werden, letztlich kommt es auf die Summe der Treibhausgase in unserer Atmosphäre an. Daher können Emissionen auch an Stellen vermieden werden, an denen sie nicht entstanden sind.

Der Grundgedanke hinter der CO₂-Kompensation ist die Einsparung von CO₂-Emissionen an anderer Stelle.


VERMEIDEN – REDUZIEREN – KOMPENSIEREN

Vermeidung

Hauptsächlich geht es beim Klimaschutz um Vermeidung von Emissionen.

In erster Linie sollten CO₂e-Emissionen vermieden, bspw. durch Verzicht auf CO₂-intensive Aktivitäten.

Reduzierung

Wenn das nicht möglich ist, sollten die Emissionen so gut wie möglich reduziert werden (z. B. Anreise per Bahn).

Nach der Vermeidung von CO₂-Emissionen (bspw. Fahrrad anstatt Auto) sollte die Reduzierung der Emissionen erfolgen (bspw. Zug anstatt Flug).

Kompensation

Kompensation (der unvermeidbaren Emissionen) sollte der letzte Schritt sein.

Kompensation sollte der allerletzte Schritt sein, wenn alle anderen Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung erfolgt sind.

EMISSIONEN, DIE VERMIEDEN WURDEN, MÜSSEN NICHT (AUFWENDIG) KOMPENSIERT WERDEN!