
E-Learning „Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus“
Das kostenlose Training zielt darauf ab, das Bewusstsein für Menschenrechte und nachhaltige Geschäftspraktiken im Tourismus zu stärken und ist Ergebnis eines vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Privatwirtschaft geförderten Projekts.

Inhalte des Trainings
Modul 1 „Business & Human Rights: Tourism and Regulatory Frameworks“
Übersicht über den Tourismus und seine Stakeholder
Gesetzliche Regelungen zu Menschenrechten wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder die Europäische Direktive (CSDDD).
Modul 2 „Role & Relevance: Human Rights and Awareness“
Rolle der Menschenrechte im Tourismus
Überblick über die wichtigsten Risikobereiche, die in den gesetzlichen Regelungen genannt sind
Modul 3 „Supplier Empowerment: Strategic Approach to Human Rights“
Die fünf wichtigsten Elemente der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht und ihre Bedeutung für das eigene Geschäft
Modul 4 „Ready to Roll: Practical Implementation“
Praktische Aktionspläne zur Minderung der identifizierten Risiken
Konkrete Schritte zur Förderung von Menschenrechten und Umweltschutz im eigenen Unternehmen
Modul 5 „Advanced: Reach for more“
Strategien für eine effektive Zusammenarbeit mit Stakeholdern
Schritte zur Implementierung eines Beschwerdemechanismus