)
Digitale Workshop-Reihe über nachhaltiges Reisen für FAIRWEG

In einer 6-teiligen digitalen Workshop-Reihe für die Mitarbeiter:innen der FAIRWEG Büros wird praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Reisen vermittelt. Ziel ist es, Reiseberatern Expertise zur Gestaltung klimafreundlicherer Reiseangebote und Beratung der Kund;innen hinsichtlich relevanter Themen wie nachhaltige Anreise, zertifizierte Unterkünfte und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen an die Hand zu geben.

Nachhaltigkeit im Fokus: Praktische Weiterbildung für FAIRWEG
Viele Kund:innen vertrauen Reisebüros, wenn es darum geht, ihren perfekten Urlaub zu planen – und viele von ihnen wünschen sich, dass dieser auch nachhaltig und klimafreundlich ist, auch wenn sie nicht aktiv danach fragen. Oft fehlt jedoch das Wissen, wie eine Reise nachhaltiger gestaltet werden kann.
Genau hier kommen die Expedient:innen ins Spiel: Mit umfassender Expertise können sie nicht nur einen unvergesslichen Urlaub ermöglichen, sondern auch dafür sorgen, dass dieser unter fairen und umweltfreundlichen Bedingungen stattfindet.
Digitale Workshop-Reihe für nachhaltiges Reisen
Um den Mitarbeiter:innen der neuen FAIRWEG Büros die wichtige Expertise an die Hand zu geben, wurde eine 6-teilige digitale Workshop-Reihe ins Leben gerufen, die von Saskia Sánchez Buitrago, gelernte Reiseverkehrskauffrau und Beraterin für nachhaltigeren Tourismus, sowie Futouris Projektmanagerin Tatjana Peters durchgeführt wurde.
Die Workshops haben das Ziel, durch praxisnahes Wissen und intensive Auseinandersetzung im Rahmen des gemeinsamen Austauschs das Bewusstsein für nachhaltiges Reisen zu stärken. Die teilnehmenden Expedient:innen werden durch die Workshops befähigt, zukünftig noch nachhaltigere Reiseangebote zu gestalten und ihre Kund:innen kompetent in diesem Bereich zu beraten.
18 Teilnehmer:innen aus bereits bestehenden sowie geplanten FAIRWEG Büros aus ganz Deutschland erhielten an 6 Vormittagen spannenden Input zu verschiedenen Themen rund um nachhaltigeren Urlaub. Gemeinsam haben sie praktische Umsetzungstipps für eine klimafreundlichere Anreise oder Mehrwerte nachhaltig zertifizierter Unterkünfte für Kund:innen erarbeitet und diskutiert, wie effektive Kommunikation aussehen kann.
Die Workshop-Reihe wird im kommenden Jahr ausgerollt und auch den Mitarbeiter:innen der AER-Reisemanufakturen angeboten.
Unsere 10 Tipps für fairere und klimafreundlichere Reisen:
Anreise mit der Bahn oder Bus wann immer möglich bevorzugen
Auf Inlandsflüge verzichten und Flugverbindungen ohne Zwischenstopp nutzen.
Entstandene, unvermeidbare Emissionen kompensieren.
In nachhaltig zertifizierten Unterkünften übernachten.
Wiederverwendbare Trinkwasserflasche und Einkaufsbeutel mitnehmen.
Auf tägliche Zimmerreinigung und Wechsel der Handtücher verzichten.
Verantwortungsvoll mit Ressourcen wie Wasser und Strom umgehen.
Lokale Spezialitäten und Köstlichkeiten in Restaurants vor Ort genießen.
Den Urlaubsort zu Fuß oder mit dem Rad erkunden.
Einheimischen mit Respekt und auf Augenhöhe begegnen