TUI Field to Fork startet auf Rhodos durch!

TUI Field to Fork startet auf Rhodos durch!

Tatjana Peters Tatjana Peters

Nachdem im vergangenen Jahr bereits erste Treffen mit am Projekt interessierten Hotels, Landwirte und Lebensmittelproduzenten auf Rhodos stattfanden, Vertrauen gewonnen und das Konzept der regenerativen Landwirtschaft nähergebracht wurde, werden nun konkrete Maßnahmen und Aktivitäten umgesetzt.

Übertragung der Erkenntnisse aus Kreta auf Rhodos

Im Rahmen des Projektes „TUI Field to Fork Greece“ haben wir uns gemeinsam mit der TUI Care Foundation und unserem lokalen Projektpartner Sustainable Food Destination Organization (SFDO) zum Ziel gesetzt, Landwirt:innen und Lebensmittelproduzent:innen auf Kreta und Rhodos bei der Umstellung auf regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken zu unterstützen und durch die Verknüpfung mit der Tourismuswirtschaft die regenerativ angebauten Produkte Gästen und Reisenden näher zu bringen.

Gestartet mit Aktivitäten auf Kreta, werden die Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Projekt seit vergangenem Jahr auch auf Rhodos umgesetzt. Ziel ist es auch auf Rhodos, Farmer bei der Umstellung auf regenerative landwirtschaftliche Praktiken zu unterstützen und eine enge Verbindung mit der lokalen Lebensmittelproduktion und der Tourismusbranche herzustellen.

Workshop mit den teilnehmenden Hotels

Im Rahmen eines Workshops stellte unser Projektpartner SFDO mit Unterstützung des Rhodes Co-Lab den fünf teilnehmenden Hotels die Projektaktivitäten vor, es wurden Anforderungen sowie Herausforderungen diskutiert und die nächsten Schritte abgestimmt. Weitere Workshops, bspw. zu den geplanten Verkostungs-Events oder der Berechnung des CO2-Fußabdrucks für Produkte sind bereits geplant.

Erstellung der Anbaupläne mit Landwirten

Auch Meetings mit den teilnehmenden Landwirten standen auf dem Programm: Zum einen wurde gemeinsam mit den Farmern die Anbaupläne für dieses Jahr erstellt. Diese zeigen, welche Produkte in welcher Menge angebaut werden (bspw. Oliven, Tomaten, Granatapfel) und werden anschließend mit den Hotels geteilt, um die Abnahme der jeweiligen Produkte zu koordinieren. Ab April beginnen die Landwirte mit der Aussaat bzw. Anpflanzung und setzen beim Anbau regenerative Praktiken um. Diese werden ihnen in regelmäßigen Trainings sowie Besuchen auf den Feldern nähergebracht. Ein erstes Training zum korrekten Schnitt von Olivenbäumen fand bereits statt.

Im April ist ein gemeinsames Event mit allen teilnehmenden Stakeholdern zum Kennenlernen und Austausch geplant. Stay tuned!

Über das Projekt

Futouris und die TUI Care Foundation gehen mit ihrem Engagement auf der Insel Kreta einen Schritt weiter und arbeiten zusammen mit lokalen Partnern daran, Farmer und Lebensmittelproduzenten bei der Umstellung auf regenerative Landwirtschaft zu unterstützen und sie mit Akteuren der Tourismusbranche zu verknüpfen. Ein Schwerpunkt hierbei ist die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

Test