Produktionsabfälle

Produktionsabfälle

Produktionsabfälle verursachen einen großen Teil des Abfalls. Unsere Tipps, wie Sie Produktionsabfälle vermeiden können.

Produktionsabfälle

In der Küche fällt ein großer Teil der Lebensmittelabfälle an. Hier sind einige Maßnahmen, um die Lebensmittelabfälle aus der Produktion zu reduzieren.

  • Schulung des Personals im Hinblick auf ein besseres Schälen und Schneiden: Bei der Zubereitung von Fleischstücken und ganzem Gemüse wird in der Regel zu viel abgeschnitten. Schulen Sie Ihr Personal regelmäßig im sparsamen Umgang mit dem Schnittgut.

  • Visuelle Anleitungen anbringen: Plakate oder andere visuelle Anleitungen an den Arbeitsplätzen zeigen, wie man verschiedene Lebensmittel auf wirtschaftliche Weise trimmt, schält und schneidet.

  • Obst ungeschält anbieten, wenn sinnvoll (z. B. Äpfel oder Birnen).

  • Komplette Verwendung von Lebensmitteln: Verwenden Sie möglichst alle Teile eines Produkts, z. B. für Pesto den gesamten Basilikum und nicht nur die Blätter.

  • Reste weiterverwenden: Gemüse- und Fleischreste können zur Herstellung von Brühen oder Brotwaren weiterverwendet werden.

  • Unverzehrbare Beilagen vermeiden: Vermeiden Sie Beilagen, die selten gegessen werden und im Abfall landen.

  • Dekoratives Anrichten nutzen, um auf unnötige Beilagen zu verzichten – z. B. voluminöse Garnierungen wie krause Salatblätter.

  • Zutatenvielfalt begrenzen: Verwenden Sie dieselben Zutaten in mehreren Gerichten für einen besseren Lagerumschlag.

  • Rezepte standardisieren: In Großküchen sollten Rezepte standardisiert und mit einem computergestützten System verwaltet werden, um Fehler zu vermeiden und Prozesse zu vereinfachen.

  • Küchengeräte überprüfen und warten:

    • Öfen und Kochgeräte kalibrieren, um Überkochen zu vermeiden.

    • Messer regelmäßig schärfen, um unnötige Abfälle zu reduzieren.

  • Lebensmittelsicherheit einhalten: Gute Hygienepraxis reduziert Kreuzkontamination und minimiert den Bedarf an Entsorgung.

  • Personal sensibilisieren und regelmäßig schulen: Plakate und Schilder erinnern das Team an die Abfallvermeidung. Bewusstsein für die Kosten von Lebensmittelabfällen senkt die tatsächliche Abfallmenge.