Bieten Sie unterschiedliche Portionsgrößen für unterschiedlichen Gästehunger an: Portionen „für den kleinen Hunger“ und Kinderportionen.
Ermitteln Sie für jedes Gericht die optimale Portionsgröße und orientieren Sie sich daran.
Gestalten Sie das Beilagenangebot flexibel, z. B. kleinere Beilagen mit Nachschlag-Möglichkeit.
Verwenden Sie voluminöse Garnierungen wie gekräuselte Salatblätter. Diese schaffen mehr Volumen auf dem Teller, verbrauchen aber weniger Blätter.
Passen Sie die Speisekarte so an, dass oftmals nicht gegessene Speisen gestrichen oder angepasst werden.
Steigern Sie das allgemeine Bewusstsein über Lebensmittelabfälle und die dadurch resultierenden Kosten. Das wird die Abfallmenge senken.